Jurasteig in 7 Tagen
Der komplette Jurasteig gegen den Uhrzeigersinn in 7 geführten Tagesetappen entlang von Donau, Altmühl, Weisser und Schwarzer Laber, Lauterach, Vils und Naab mit Start und Ziel in Matting bei Regensburg. Auf allen Etappen gibt es fest eingeplante Pausen, sowie weitere Einkehr- und Verpflegungsmöglichkeiten.
Ausgangspunkt für diese Tour ist Regensburg. Von dort aus bringt Dich unsere Crew zum Startpunkt in Matting , von wo aus Dich einer unserer Trail-Guides sogleich mit auf den Jurasteig nimmt.
Etappe 1 von Matting nach Heitzenhofen mit ca. 33 km, 780 Höhenmetern aufwärts und 760 Höhenmetern abwärts.
Auf diese Etappe ist stellenweise etwas Trittsicherheit erforderlich. Unsere Tour führt uns über den Alpinen Steig zwischen Eilsbrunn und Schönhofen. Des Weiteren führt unsere Route vorbei an der Mariengrotte bei Etterzhausen, durch urtümlichen Wald vorbei an der Räuberhohle mit dem Wachturm, dem Burgstall Löweneck und dem Kloster Pielenhofen.
Etappe 2 von Heitzenhofen nach Hohenburg mit ca. 41 km, 750 Höhenmetern aufwärts und 710 Höhenmetern abwärts.
Die Strecke führt überwiegend über gut laufbare Wege. Auf unserer Etappe befinden sich unter Anderem mehrere Hammerschlösser und die Jurafelsen bei Adertshausen.
Etappe 3 von Hohenburg nach Hilzhofen mit ca. 33 km, 790 Höhenmetern aufwärts und 630 Höhenmetern abwärts.
Auf diese Etappe ist stellenweise etwas Trittsicherheit erforderlich. Unsere Tour führt uns vorbei an der Wehrkirche St. Michael in Allersburg, der Schweppermannsburg und der Wallfahrtskirche auf dem Habsberg
Etappe 4 von Hilzhofen nach Deining mit ca. 26 km, 310 Höhenmetern aufwärts und 390 Höhenmetern abwärts.
Die Strecke auf dieser Etappe verläuft wieder überwiegend auf gut laufbaren Wegen und führt uns durch herrliche Natur vorbei an der Alten Linde bei Oberbuchfeld und der Wallfahrtskirche in Lengenbach.
Etappe 5 von Deining nach Dietfurt an der Altmühl mit ca. 36 km, 680 Höhenmetern aufwärts und 780 Höhenmetern abwärts.
Auf diese Etappe ist stellenweise wieder etwas Trittsicherheit erforderlich. Unsere Tour führt vorbei an einem Wasserfall, der Felsenschenke in Holnstein, der Karstquelle in Unterbürg und der Premerzhofener Quelle.
Etappe 6 von Dietfurt an der Altmühl nach Randeck mit ca. 42 km, 1250 Höhenmetern aufwärts und 1120 Höhenmetern abwärts.
Auch auf diese Etappe ist wieder Trittsicherheit erforderlich. Die Tour führt hinauf auf den Rosskopf, vorbei an Schloss Eggersberg, der Burgruine Rabenstein. Es geht durch die Klamm hinauf zur Burg Prunn und weiter zur Burgruine Randeck.
Etappe 7 von Randeck nach Matting mit ca. 43 km, 800 Höhenmetern aufwärts und 960 Höhenmetern abwärts.
Auch für die Schlussetappe brauchen wir etwas Trittsicherheit. Die Tour führt uns vorbei am Blautopf und anschließend über die Überreste des Keltenwalls. Wieder an der Donau haben wir eine gute Aussicht auf das Kloster Weltenburg auf der anderen Uferseite. Über die runde Hängebrücke in Kelheim geht es weiter vorbei an einer 500 Jahre alten Eiche und zurück zu unserem Ausgangspunkt der Reise.
Incl. Transfer Start/Ziel – Regensburg
Als kleine Erinnerung erhält jeder Teilnehmer eine personalisierte Urkunde und einen kurzen Video-Clip des Laufes.
ab
pro Person*
zubuchbare Optionen
personalisiertes Laufshirt
gemeinsame Abschluss-Brotzeit in Matting
Aufpreis für Übernachtung im Einzelzimmer
Gepäcktransfer**
35 EUR pro Person
29 EUR pro Person
85 EUR pro Person
105 EUR pro Person
*Preise beziehen sich auf eine Gruppenstärke von 7 Läufern. Unterbringung im Doppel- bzw. Zweibett-Zimmer. Preis incl. Transfer Regensburg- Start und Ziel – Regensburg. Für abweichende Gruppenstärken oder Transfer-Routen können individuelle Preise vereinbart werden.
**Transfer des Gepäcks von Regensburg zum Übernachtungshotel und zurück nach Regensburg. Ein Gepäckstück pro Teilnehmer. Zusätzlich beinhaltet die Option einen eventuellen Transport des Teilnehmers zum Übernachtungshotel, bzw. zurück zum Zielort.
Tour-Verlauf
Höhenprofil
Hier kannst Du direkt Deine Anfrage abschicken.
zurück