Altmühltal-Panoramaweg in 6 Tagen
Der komplette Altmühltal-Panoramaweg in 6 geführten Tagesetappen entlang der Altmühl durch den Naturpark Altmühltal mit Start in Gunzenhausen und Ziel in Kelheim. Auf allen Etappen gibt es fest eingeplante Pausen, sowie weitere Einkehr- und Verpflegungsmöglichkeiten.
Ausgangspunkt für diese Tour ist Regensburg. Von dort aus bringt Dich unsere Crew zum Startpunkt in Gunzenhausen, von wo aus Dich einer unserer Trail-Guides sogleich mit auf den Altmühltal-Panoramaweg nimmt.
Etappe 1 von Gunzenhausen nach Wettelsheim mit ca. 39 km, 760 Höhenmetern aufwärts und 750 Höhenmetern abwärts.
Die Strecke hat überwiegend gut laufbare Wege. Auf unserer Etappe befinden sich unter Anderem das Schloss Spielberg, die Kleine Steinerne Rinne bei Meinheim, die Steinerne Rinne Wolfsbronn und der Nachbau einer Keltenschanze.
Etappe 2 von Wettelsheim nach Dollnstein mit ca. 40 km, 860 Höhenmetern aufwärts und 880 Höhenmetern abwärts.
Auf diese Etappe ist stellenweise etwas Trittsicherheit erforderlich. Unsere Tour führt uns an der Oberen Veste, dem Stadtschloss, einer Denkmalslok und der Thermalwasserbohrung in Treuchtlingen, der Burg Pappenheim und der Felsformation
Zwölf Apostel vorbei. Außerdem kommen wir direkt durch einen Betrieb, in dem die berühmten Solnhofener Platten verarbeitet werden und an der Burgruine Mörnsheim vorbei..
Etappe 3 von Dollnstein nach Böhming mit ca. 43 km, 890 Höhenmetern aufwärts und 910 Höhenmetern abwärts.
Auch auf dieser Etappe ist wieder Trittsicherheit gefragt. Highlight der Tour ist die Universitätsstadt Eichstätt. Vorher führt uns unser Weg jedoch an einem Besuchersteinbruch vorbei. In Eichstätt liegt unter Anderem der Dom
auf unserer Strecke und das Figurenfeld des Künstlers Alois Wünsche-Mitterecker. Danach passieren wir noch die Mammuthöhle in Buchenhüll und die Wasserburg Rieshofen mit ihrer schaurigen Geschichte.
Etappe 4 von Böhming nach Paulushofen mit ca. 36 km, 890 Höhenmetern aufwärts und 760 Höhenmetern abwärts.
Die Strecke hat überwiegend gut laufbare Wege. Auf unserer Etappe befinden sich unter Anderem das Felsentor Unteremmendorf und die dort gelegenen Höhlen in der Felswand. Auf unserem weiteren Weg passieren wir das Schloss Hirschberg und den Sulz-Park in Beilngries, der ein wenig zum Verweilen einlädt.
Etappe 5 von Paulushofen nach Riedenburg mit ca. 37 km, 810 Höhenmetern aufwärts und 960 Höhenmetern abwärts.
Auf diese Etappe ist stellenweise etwas Trittsicherheit erforderlich. Unsere Tour führt uns an der Burgruine, sowie dem Schloss Eggersberg mit seinem Schlossgarten vorbei.
Etappe 6 von Riedenburg nach Kelheim mit ca. 28 km, 750 Höhenmetern aufwärts und 760 Höhenmetern abwärts.
Auch auf der letzten Etappe unserer Tour ist stellenweise wieder etwas Trittsicherheit gefordert. Auf dieser Etappe kommen wir an den Steinmännchen vorbei, bevor wir den Felsenkamm der sogenannten Klamm mit seinen Stufen und Engstelle überwinden. Außerdem liegen auf der Strecke noch das Schloss Prunn, das Felsenhäusl, die zweitlängste Holzbrücke Europas, der Tatzlwurm und die Überreste des Keltenwalls.
Incl. Transfer Start/Ziel – Regensburg
Als kleine Erinnerung erhält jeder Teilnehmer eine personalisierte Urkunde und einen kurzen Video-Clip des Laufes.
ab
pro Person*
zubuchbare Optionen
personalisiertes Laufshirt
gemeinsame Abschluss-Brotzeit in Kelheim
Aufpreis für Übernachtung im Einzelzimmer
Gepäcktransfer**
35 EUR pro Person
29 EUR pro Person
104 EUR pro Person
105 EUR pro Person
*Preise beziehen sich auf eine Gruppenstärke von 7 Läufern. Unterbringung im Doppel- bzw. Zweibett-Zimmer. Preis incl. Transfer Regensburg- Start und Ziel – Regensburg. Für abweichende Gruppenstärken oder Transfer-Routen können individuelle Preise vereinbart werden.
**Transfer des Gepäcks von Regensburg zum Übernachtungshotel und zurück nach Regensburg. Ein Gepäckstück pro Teilnehmer. Zusätzlich beinhaltet die Option einen eventuellen Transport des Teilnehmers zum Übernachtungshotel, bzw. zurück zum Zielort.
Tour-Verlauf
Höhenprofil
Hier kannst Du direkt Deine Anfrage abschicken.
zurück